Datenschutzerklärung
1. Allgemein
Es freut mich sehr, dass Du meine Website besuchst. Deinen Datenschutz und Deine Privatsphäre zu schützen, ist mir wichtig, weshalb ich Dich im Folgenden umfassend über Art, Zweck und Umfang der Sammlung, Nutzung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten aufkläre. Um Deine Daten zu schützen, habe ich sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ergriffen, die sicherstellen, dass ich und meine Kooperationspartner sowie Dienstleister die datenschutzrechtlichen Anforderungen einhalten.
Bitte lies diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und beachte, dass aufgrund technologischer Entwicklungen oder Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen Anpassungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können. Ich empfehle Dir daher, diese Richtlinien regelmäßig erneut zu überprüfen. Es wird davon ausgegangen, dass Du alle Änderungen akzeptierst, wenn Du diese Website nach Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie weiterhin nutzt.
2. Verantwortliche
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website erfolgt durch Lotte Sauerbrey, handelnd unter der geschäftlichen Bezeichnung „Rübi Studio“, den Verantwortlichen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten und weiterer Datenschutzvorschriften. Für Kontaktinformationen verweise ich auf das Impressum.
3. Datensicherheit
Diese Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit Deiner vertraulichen oder persönlichen Daten bei der Übermittlung zu gewährleisten. Dies erkennst Du an der Verwendung von „https://“ anstelle von „http://“ in der Adresszeile Deines Browsers. Über SSL verschlüsselte Daten sind für Dritte nicht lesbar.
4. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen
Ich erfasse eine Reihe von Daten von Dir, wenn Du meine Website besuchst. Indem Du diese Datenschutzrichtlinie akzeptierst, erklärst Du Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass ich die unten beschriebenen Daten erhebe, verwende, verarbeite und an Dritte weitergebe, wenn dies für meine legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist.
Die von mir erfassten Daten umfassen:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Unternehmensname
• Unternehmenswebsite
Diese Daten stellst Du mir z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung, um vorvertragliche Maßnahmen wie die Bearbeitung Deiner Anfrage oder Gespräche durchzuführen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der ich unterliege, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von mir oder Dritten erforderlich ist – solange nicht Deine Interessen oder Grundrechte überwiegen – erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Dauer der Datenspeicherung
Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Wenn ich Dritte mit der Verarbeitung Deiner Daten beauftrage, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO. Dieser stellt sicher, dass alle beauftragten Dritten denselben Datenschutzstandards unterliegen wie ich.
6. Datenverarbeitungen bei allgemeiner Nutzung meiner Website
Bei jedem Aufruf meiner Website werden automatisch Daten erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Dazu gehören:
• Deine IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Besuchte Unterseiten
Die IP-Adresse wird benötigt, um die Inhalte meiner Website an Deinen Browser zu übertragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der IP-Adresse ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ohne diese Übermittlung meine Website nicht angezeigt werden kann. Alle Daten werden maximal sieben Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
Zur Verbesserung der Website kann es sein, dass ich Informationen zu Deinem Nutzungsverhalten (z. B. Scrollverhalten) speichere. Diese werden jedoch pseudonymisiert, sodass kein direkter Rückschluss auf Dich möglich ist.
7. Datenweitergabe an Dritte
Ich gebe Deine Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Du mir Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilst,
- Die Weitergabe zur Durchführung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO notwendig ist oder
- Ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt.
Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44–49 DSGVO gewährleistet ist (z. B. durch Standardvertragsklauseln).
8. Cookies
Ich nutze Cookies, um die Nutzererfahrung auf meiner Website zu verbessern. Einige Cookies (Sitzungs-Cookies) werden nach dem Besuch gelöscht, andere (persistente Cookies) bleiben gespeichert, um Dich bei Deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen Deines Browsers deaktivieren oder löschen.
9. Kontaktformular
Wenn Du ein Kontaktformular auf meiner Website nutzt, werden die von Dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) an mich übermittelt und zur Bearbeitung Deiner Anfrage verarbeitet. Alternativ kannst Du mich auch per E-Mail kontaktieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10. Deine Rechte
Du hast das Recht, jederzeit:
- Auskunft über Deine gespeicherten Daten zu verlangen.
- Die Berichtigung oder Löschung Deiner Daten zu beantragen.
- Der Verarbeitung Deiner Daten zu widersprechen.
- Deine Einwilligung zu widerrufen.
- Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
11. Google Analytics
Ich verwende Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Irland Limited. Dabei können pseudonymisierte Daten wie:
• Besuchte Seiten
• Verweildauer
• Scrollverhalten
erfasst werden. Diese Daten dienen ausschließlich dazu, die Funktionalität der Website zu verbessern. Du kannst die Datenerfassung verhindern, indem Du das Browser-Plugin von Google installierst.
Stand: 30. Januar 2025